Individuelle Vorsorgekonzepte für Tierärzte und Tierarztpraxen

Tierärzte benötigen ein spezielles Versicherungskonzept für eine umfassende Absicherung. Im Vordergrund stehen bei Praxisinhabern die Verantwortung gegenüber den Patienten sowie die Absicherung der Mitarbeiter. Darüber hinaus zeigen wir Ihnen, mit welchen individuellen Bausteinen Sie für Ihren eigenen Bedarf am besten vorsorgen. Ihr visora Versicherungsmakler aus Münster stellt Ihnen gern besondere Lösungen vor und berät Sie umfassend zum Thema.

Berufshaftpflichtversicherung

Kommt ein Dritter durch Sie oder einen Mitarbeiter Ihrer Tierarztpraxis zu Schaden, sind Sie haftbar und schadenersatzpflichtig. Gesetzliche Regelungen sehen daher eine Verpflichtung zum Abschluss einer Berufshaftpflichtversicherung für Tierärzte vor. Bedenken Sie, dass Schadenersatzforderungen in großer Höhe den Betrieb Ihrer Praxis gefährden können. Die Berufshaftpflicht sollte Leistungen bei Sach-, Personen- und Vermögensschäden erbringen und eine ausreichend hohe Deckung bieten. Idealerweise sichert die Berufshaftpflicht auch weitere Assistenzärzte und Mitarbeiter, die in Ihrer Praxis tätig sind, sicher ab.

Es gibt eine maßgeschneiderte Berufshaftpflicht für jede Praxisform, für Großtier- und Kleintierpraxen sowie Tierkliniken. Bei jedem Betrieb ist individueller Haftpflichtschutz enorm wichtig. Gerade im Zusammenhang mit Verstößen gegen den Tierseuchenschutz können bei Unterhaltung einer Großtierpraxis hohe Forderungen entstehen, die für Veterinäre existenzbedrohend sein können. Die Maßnahmen zum Tierseuchenschutz sind unbedingt einzuhalten, so dass Tierärzten, die landwirtschaftliche Betriebe betreuen eine besondere Verantwortung zuteil wird. Die Absicherung mit einer Berufshaftpflichtversicherung in ausreichender Höhe ist daher unabdingbar. Tierärzte übernehmen im Rahmen Ihrer Tätigkeit auch Ankaufuntersuchungen bei teuren Tieren wie Pferden. Kommt es hier zur einer fehlerhaften Diagnose sind Sie im Rahmen Ihrer Gutachtertätigkeit unter Umständen schadenersatzpflichtig - auch in diesen Fällen sind Sie mit der Haftpflicht auf der sicheren Seite.

In einer Tierklinik, in der ständig Operationen durchgeführt werden, ist die Absicherung von Narkoseschäden besonders wichtig. Darüber hinaus sollte die Nichteinhaltung von Fristen im Rahmen der Berufshaftpflicht ebenso wie die Kostenübernahme bei Nachbehandlungen von Kastrationsschäden abgedeckt sein. Leistungsstarke Versicherungspolicen leisten zudem bei Schäden durch alternative Heilmethoden wie chiropraktische oder osteopathische Behandlungen. Wichtig ist, dass Ihre Tätigkeit auch während eines Not- oder Sonntagsdienstes und nicht nur während der regulären Sprechzeiten abgesichert ist. Zudem sollte sich der Versicherungsschutz auch auf den Transport von zur Behandlung übernommenen Tiere erstrecken.

Ihr Versicherungsmakler stellt Ihnen gern einen bedarfsgerechten Schutz zusammen und berät Sie umfassend zum Thema Berufshaftpflicht.

Praxisinhaltsversicherung

Ihre Praxis und die Ausstattung ist Ihr wichtigstes Kapital. Kommt es zu einem Schaden an der Praxiseinrichtung steht im schlimmsten Fall der gesamte Betrieb still. Bedenken Sie, dass ein Feuer, ein Rohrbruch oder ein Einbruch hohe finanzielle Schäden nach sich ziehen kann. Im schlimmsten Fall steht Ihre berufliche Existenz auf dem Spiel. Eine ausreichende Absicherung Ihrer Einrichtung ist daher dringend zu empfehlen. Die Versicherung deckt Schäden bis zur Höhe der vereinbarten Versicherungssumme und unterstützt Sie bei der Schadenbeseitigung. Wählen Sie einen Vertrag mit Unterversicherungsverzicht erhalten Sie stets die Erstattung, die für die Beseitigung des entstandenen Schadens erforderlich ist. Ihr Versicherungsmakler berät Sie gern über die Praxisinhaltsversicherung und stellt mögliche Optionen vor.

Kühlgutversicherung

Als Tierarzt lagern Sie wichtige Medikamente im Kühlschrank. Fällt das Kühlsystem aus, sind die Arzneien nicht mehr zu verwenden und Ihnen droht ein finanzieller Verlust. Mit einer Kühlgutversicherung schützen Sie sich vor den Folgen eines Ausfalls des Kühlsystems. Welche Schadenereignisse die Versicherung abdeckt, ist vom jeweiligen Tarif abhängig. Idealerweise kombinieren Sie die Inhaltsversicherung mit der Kühlgutversicherung und sichern sich optimal gegen verschiedene Risiken ab.

Elektronikversicherung

Ein Schaden an Medizin- oder Labortechnik, der technischen Betriebseinrichtung, Computern oder der Telefonanlage hat weitreichende Folgen für den Praxisbetrieb. Bedenken Sie, dass bei der Behandlung eines Tiers schnell ein Schaden an elektronischen Geräten, am Röntgengerät oder anderer Praxiseinrichtung entstehen kann. Ein Hund springt vom Behandlungstisch und reißt einen Monitor mit oder beschädigt bei seinem Sprung ein Ultraschallgerät - in einer Tierarztpraxis sind zahlreiche Schäden denkbar. Mit einer Elektronikversicherung sichern Sie Ihre technischen Anlagen gegen Schäden durch Fremd- oder Eigenverschuldung effektiv ab. Bei einem Vergleich stellt Ihnen Ihr visora Versicherungsmakler gern verschiedene Tarife vor.

Autoinhaltsversicherung

Viele Tierärzte sind mobil - gerade wenn Sie Großtiere behandeln sind Sie häufig zu landwirtschaftlichen Betrieben unterwegs. Ergänzen Sie Ihre Inhalts- oder Elektronikversicherung und sorgen auch bei Ihren mobilen Geräte, der Arzttasche und anderem Equipment für Versicherungsschutz.

Praxisausfallversicherung

Unter Umständen wird Ihre Praxis durch einen Sturm, ein Feuer oder ein anderes Ereignis so stark beschädigt, dass ein Weiterbetrieb vorerst nicht möglich ist. Laufende Kosten wie Löhne für Ihre Mitarbeiter, Miete oder Leasingraten laufen weiter, steht der Betrieb still, erzielen Sie jedoch keine Einnahmen. Während die Inhaltsversicherung mit Ihren verschiedenen Erweiterungen dafür sorgt, dass Schäden behoben werden, bietet die Praxisausfallversicherung Sicherheit für die entgangenen Einnahmen.

Ertragsausfall droht nicht nur bei Schäden an der Einrichtung und dem Inventar, sondern auch bei einer Krankheit oder einem Unfall des Tierarztes. Sorgen Sie für diesen Bereich mit einer besonderen Ausfallversicherung vor. Abhängig von der Ausgestaltung des Vertrages erhalten Sie auch Kosten für den Einsatz eines vorübergehenden Vertreters, der für den Weiterbetrieb Ihrer Praxis sorgt.

Rechtsschutzversicherung

In jedem Betrieb kann es einmal zu Streitigkeiten kommen. Eine ungerechtfertigte Schadenersatzforderung, Streit mit dem Vermieter oder mit einem Mitarbeiter - es sind vielfältige Szenarien denkbar bei denen rechtlicher Beistand gefragt ist. Mit einer Rechtsschutzversicherung ergänzen Sie Ihre Berufshaftpflichtversicherung optimal. Auf Wunsch nehmen Sie auch einen erweiterten Rechtsschutz in den Vertrag auf, der Sie bei Medikamentenverwechslung oder falscher Medikamentengabe schützt. Möglich ist auch eine Ergänzung der Versicherung mit einem Forderungsmanagement, der Rechtsschutzversicherer kümmert sich in diesen Fällen um das Einbringen säumiger Forderungen. In der Regel können Sie auch Ihren privaten Versicherungsschutz in den Vertrag aufnehmen, so dass Sie rundum gut rechtschutzversichert sind.

Ihr visora Versicherungsmakler aus Münster erarbeitet gern ein umfassendes Konzept zur Absicherung Ihrer Tierarztpraxis. Denken Sie dabei nicht nur an den Schutz des Inventars, sondern treffen auch eine persönliche Vorsorge. Wir stellen Ihnen nachfolgende wichtige Versicherungen für Ihren privaten Schutz und die Absicherung Ihrer Mitarbeiter vor.

Krankenversicherung

Während Sie als angestellter Veterinär die Wahl zwischen einer gesetzlichen und der privaten Krankenversicherung haben, sofern Sie mit Ihrem Einkommen die Versicherungspflichtgrenze überschreiten, müssen Sie sich als selbständiger Tierarzt um einen eigenen Gesundheitsschutz kümmern. Bei Freiberuflern und Selbständigen ist die private Krankenversicherung besonders zu empfehlen. Es stehen individuelle Tarife zur Auswahl mit denen Sie sich einen attraktiven Schutz zu günstigen Konditionen sichern oder einen Top-Rundumschutz vereinbaren. Hier kommt es auf Ihre persönlichen Ansprüche an. Ihr visora Versicherungsmakler präsentiert Ihnen verschiedene Möglichkeiten und überprüft gemeinsam mit Ihnen gern auch bestehenden Gesundheitsschutz.

Dread Disease

Die Dread-Disease-Absicherung bietet Ihnen zusätzlichen Schutz bei einer schweren Krankheit. Können Sie Ihren Beruf aufgrund einer schwerwiegenden Erkrankung nicht ausüben, drohen hohe finanzielle Einbußen. Die Dread Disease Versicherung leistet in diesen Fällen die vertraglich vereinbarte Versicherungssumme, so dass Sie sich in Ruhe auf Ihre Genesung konzentrieren können.

Berufsunfähigkeitsversicherung

Können Sie als Tierarzt Ihren Beruf nicht mehr ausüben, haben Sie Probleme den finanziellen Alltag zu bewältigen - die bisherigen Einnahmen bleiben aus und Sie sorgen sich um Ihre Existenz. Mit einer Berufsunfähigkeitsversicherung treffen Sie für diesen Fall eine ausgezeichnete Vorsorge und sichern sich eine entsprechende Rente, mit der Sie Ihren Lebensstandard halten können. Besonders wichtig bei Ärzten ist die Infektionsklausel: Unter Umständen führt eine Infektion dazu, dass Sie Ihren Beruf nicht mehr ausüben können da die Gefahr einer Übertragung auf andere zu hoch ist. Achten Sie bei Abschluss der Berufsunfähigkeitsversicherung unbedingt darauf, dass die Versicherung auch bei einer Infektion Leistungen übernimmt und die Infektionsklausel im Vertrag enthalten ist. Gemeinsam mit Ihrem visora Versicherungsmakler nehmen Sie Ihre Finanzen genau unter die Lupe und ermitteln, wie hoch die Rente sein muss, um Ihrer finanziellen Situation langfristig gerecht zu werden. Auch wenn Sie bereits einen BU-Schutz haben, sollten Sie diesen in Abständen auf Aktualität überprüfen.

Krankentagegeld

Anders als ein angestellter Arbeitnehmer haben Sie als selbständiger Tierarzt keinen Anspruch auf Lohnfortzahlung im Krankheitsfall. Das heißt: Können Sie wegen einer Krankheit Ihre Praxis nicht öffnen, bleiben die Einnahmen aus. Für diese Fälle ist die Krankentagegeldversicherung ideal. Sie erhalten den vereinbarten Tagessatz und können so die Zeit bis zu Ihrer Genesung finanziell überbrücken.

Private Altersvorsorge

Mit einer Basisrente treffen Sie eine ausgezeichnete Altersvorsorge. Sie sichern sich nicht nur ausreichend Kapital für Ihren Ruhestand, sondern profitieren während der Einzahlungsphase von wertvollen Steuervorteilen. Diese Form der Altersvorsorge ist besonders vielseitig und daher für selbständig tätige Tierärzte bestens geeignet. Mit Ihrem visora Versicherungsmakler entwickeln Sie ein maßgeschneidertes Vorsorgekonzept.

Absicherung der Mitarbeiter

Denken Sie bei Ihrer Vorsorgeplanung auch an Ihre Mitarbeiter. Mit einer betrieblichen Altersvorsorge schaffen Sie eine enge Mitarbeiterbindung und sorgen gleichzeitig effektiv für den Ruhestand Ihrer Angestellten vor. Als Arbeitgeber sind Sie gesetzlich verpflichtet, einen Durchführungsweg für die betriebliche Altersvorsorge anzubieten. Wenn Sie sich auch finanziell an dieser Vorsorge beteiligen, sorgt das für zufriedene Mitarbeiter und ein gutes Betriebsklima. Ihr Versicherungsmakler zeigt Ihnen auf Wunsch freiwillige Sozialleistungen für Ihre Mitarbeiter auf.

Gruppenunfallversicherung

Eine Gruppenunfallversicherung ist eine zusätzliche Leistung, mit der Sie Ihre Mitarbeiter ans Unternehmen binden. Sie sichern nicht nur sich selbst, sondern alle Angehörigen der Praxis für den Fall eines Unfalls ab. Im Falle einer Invalidität übernimmt der Versicherer die vertraglich vereinbarte Rente. Den Unfallschutz erhalten Sie bereits zu moderaten Beiträgen.

Für Tierärzte sind maßgeschneiderte Versicherungslösungen gefragt, die wir Ihnen gern im Rahmen einer persönlichen Beratung erläutern. Die visora Versicherungsmakler aus Münster stehen Ihnen in allen Versicherungsfragen zur Seite - rufen Sie uns an, wir freuen uns auf Sie!