Zusammenziehen als Paar: Diese Versicherungen sollten auf den Prüfstand
Ein Umzug in die erste gemeinsame Wohnung ist ein großer Schritt – auch in Sachen Absicherung. Welche Versicherungen kann man zusammenlegen? Welche lassen sich kündigen? Und was passiert, wenn es doch mal nicht klappt? In diesem Artikel – basierend auf dem visora Podcast – erfahrt ihr, worauf es beim Zusammenziehen aus versicherungstechnischer Sicht ankommt.
Inhaltsverzeichnis Zusammenziehen – was bedeutet das für den Versicherungsschutz
Einführung: Versicherungen beim Zusammenziehen
Der Schritt in die gemeinsame Wohnung ist aufregend – aber auch ein guter Zeitpunkt, um gemeinsam mit einem Versicherungsmakler oder Finanzberater alle bestehenden Versicherungen auf den Prüfstand zu stellen. Denn doppelte Verträge kosten unnötig Geld, fehlender Schutz kann im Ernstfall teuer werden.
Unser Tipp: Holt euch frühzeitig Unterstützung – z. B. von visora in Münster –, damit eure Absicherung genauso gut zusammenpasst wie ihr als Paar.
Diese Versicherungen solltet ihr prüfen
Privathaftpflichtversicherung
-
Eine gemeinsame Police reicht in der Regel, wenn beide im selben Haushalt leben.
-
Wichtig: Der Partner sollte im Vertrag namentlich genannt sein.
-
Bei doppeltem Schutz: Der jüngere Vertrag meist problemlos kündbar.
Hausratversicherung
-
Eine Police reicht – schließlich gibt’s jetzt einen gemeinsamen Hausrat.
-
Achtung: Den Versicherungswert anpassen, um Unterversicherung zu vermeiden.
-
Übergangsschutz: Beim Umzug sind beide Wohnungen für kurze Zeit versichert.
-
Wenn zwei Verträge existieren: Der ältere bleibt bestehen, der andere wird beendet.
Rechtsschutzversicherung
-
Viele Anbieter ermöglichen eine gemeinsame Familienversicherung – auch ohne Trauschein.
-
Den umfassenderen Vertrag behalten, den anderen kündigen.
Kfz-Versicherung
-
Den Fahrerkreis anpassen, ggf. auch die Halterschaft ändern.
-
Achtung: Änderungen können sich auf die Prämie auswirken.
Risikolebensversicherung
-
Relevanz steigt bei gemeinsamen Krediten (z. B. für ein Haus).
-
Tipp: Überkreuzversicherung – jeder versichert den/die anderen.
-
Schon beim Abschluss klären, was im Trennungsfall passieren soll.
Unfallversicherung
-
Manche Tarife bieten Partnerrabatte.
-
Trotzdem bleibt individuelle Absicherung empfehlenswert.
Auslandsreisekrankenversicherung
-
Günstig als Familientarif möglich – oft auch ohne Trauschein.
-
Voraussetzung: gemeinsamer Wohnsitz.
Gesetzliche Krankenversicherung
-
Keine größeren Änderungen durch den Umzug.
-
Familienversicherung nur mit Heirat möglich.
-
Zusatzversicherungen ggf. abstimmen, z. B. Zahnzusatz oder Auslandsschutz.
Was Paare zusätzlich regeln sollten
Versicherungen sind wichtig – aber nicht alles. Wer zusammenzieht, sollte auch über folgende Punkte offen sprechen:
Bezugsrechte prüfen
-
In Lebens- oder Rentenversicherungen: Wer ist als Begünstigter eingetragen?
-
Das sollte der aktuellen Lebenssituation entsprechen.
Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht
-
Besonders wichtig für unverheiratete Paare.
-
Ohne Vollmacht gibt es keine automatische Auskunfts- oder Entscheidungsbefugnis – auch nicht im Krankenhaus.
Gemeinsame Finanzorganisation
-
Ein Haushaltskonto vereinfacht vieles.
-
Klare Absprachen zur Kostenverteilung helfen, spätere Streitpunkte zu vermeiden.
-
Was passiert bei Trennung? Wer behält was? Frühzeitig klären.
Was bei einer Trennung zu beachten ist
Nicht schön, aber realistisch: Manchmal klappt es nicht. Auch dann sollten Versicherungen sauber geregelt werden.
Hausratversicherung
-
Wer bleibt, übernimmt die Police.
-
Der Ausziehende braucht ggf. einen neuen Vertrag.
Privathaftpflicht
-
Wer nicht Versicherungsnehmer ist, muss sich neu absichern.
Kfz-Versicherung
-
Halterschaft und Fahrerkreis neu festlegen.
Bezugsrechte
-
Unbedingt aktualisieren – sonst bleibt der Ex-Partner als Begünstigter eingetragen.
Risikolebensversicherung
-
Prüfen, ob der Vertrag noch sinnvoll ist – ggf. anpassen oder beenden.
Tipp: Schon beim Einzug offen über solche Eventualitäten sprechen – das schafft Klarheit und Vertrauen.
Fazit: Gemeinsam wohnen, gemeinsam vorsorgen
Zusammenziehen ist mehr als Möbelrücken – es ist ein neuer Lebensabschnitt, der gute Planung verdient. Mit einem klaren Blick auf Versicherungen, Finanzen und Rechte vermeidet ihr Stress und schützt euch gegenseitig.
Ein kompetenter Versicherungsmakler oder Finanzberater – wie unser Team von visora in Münster – hilft euch dabei, alle wichtigen Punkte strukturiert und individuell zu klären.
Ihr zieht bald zusammen oder habt Fragen zur gemeinsamen Absicherung?
Ihr zieht bald zusammen oder habt Fragen zur gemeinsamen Absicherung?
Dann meldet euch bei uns visora – euren Finanzberatern und Versicherungsmaklern aus Münster.
Wir prüfen eure bestehenden Verträge, beraten zu sinnvollen Kombinationen und sorgen dafür, dass ihr bestens abgesichert seid – ob als Paar, WG oder Familie.
Telefon: 0251 5906800
E-Mail: service@visora-online.de
Terminbuchung: Onlinekalender
Und wenn euch dieser Beitrag gefallen hat:
Hört gern in die komplette Podcastfolge rein, teilt sie mit anderen.